Ein internationaler Rebstock, der in Friaul seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts verwurzelt ist. In den mergeligen Böden der östlichen Hügel von Friaul hat er ein Habitat gefunden, das ihm Körperreichtum und Aromenvielfalt verleiht. Der Name des Weins stammt von der kupfernen Farbe der Beerenhaut, die früher -als die Vinifikationstechniken noch nicht so ausgefeilt waren - dem Wein eine bestimmte Farbe verlieh, und zwar Grau.
Rebsorte
100% Pinot Grigio
Farbe
kräftiges Gelb
Lagerung/Ausbau
Die ganzen Trauben werden vorsichtig in die Pressen gelegt und sanft ausgepresst. Es folgt die Weißweinbereitung in temperaturgeregelten Stahlbottichen, bei der die Beerenhäute sofort vom Most getrennt werden. Nach der teilweisen malolaktischen Gärung verweilt der Wein für ca. sechs Monate in Stahlbehältern auf den Hefen, wird dann in Flaschen abgefüllt und für mindestens zwei weitere Monate in der Flasche ausgebaut.
Duft und Geschmack
In der Nase entfaltet er eine breitgefächerte und elegante Aromenvielfalt, bei der sich der typische Heuduft mit Anklängen an Blumen und Nüsse vermischt. Mit seiner ausgezeichnete Struktur am Gaumen zeigt er sich körperreich, kräftig, doch mit fruchtiger Intensität, die ihm Ausgewogenheit verleiht. Enthält Sulfite.
Empfehlung
Wir empfehlen ihn zu deftigen und herzhaften Gerichten wie Lasagne, Auberginenauflauf, Pasta mit Auberginen und Wurstwaren.
Alkoholgehalt
13% vol.
Serviertemperatur
10°-12°C
Restzucker und Gesamtsäure
Restzucker 3,5 g/l und Gesamtsäure 5,45 g/l
Herkunft
Poggiobello Località Poggiobello, 12, 33044 Oleis UD, Italien



