Da es sich um einen aromatischen Rebstock handelt, ist ein kurzer Kontakt von Beerenhaut und Most unerlässlich: hierdurch gehen die Aromen der Beerenhaut erst in den Most und später in den Wein über. Das Aussortieren im Weinberg ist Voraussetzung, um eine optimale Qualität der Trauben zu garantieren, die sich dann im Weinglas wiederfindet.
Rebsorte
100% Sauvignon
Farbe
strohgelbe Farbe mit schwachem grünlichem Schimmer
Lagerung/Ausbau
Nach der Weinlese und dem Aussortieren von Hand im Weinberg im Morgengrauen erfolgt das Entrappen und Auspressen der Trauben. Der so entstandene Most wird in Kontakt mit der Beerenhaut in temperaturgeregelten Stahlbottichen ohne Sauerstoff einer Kaltmazeration unterzogen. Anschließend verweilt der Wein für ca. drei Monate in Stahlbehältern auf der Hefe und wird dann in Flaschen abgefüllt, in denen er für weitere zwei Monate ruht.
Duft und Geschmack
In der Nase entfaltet er einen intensiven Duft, welcher frische Paprika und Holunder erinnert. Am Gaumen wirkt er weich und vollmundig sowie verführerisch durch seine angenehme Würze. Enthält Sulfite.
Empfehlung
Durch sein ausgeprägtes Aroma passt er sehr gut zu Spargel, Auberginenauflauf und Auberginen-Soufflé, Kaiser-Granat und Languste nach katalanischer Art.
Alkoholgehalt
12,5% vol.
Serviertemperatur
10°-12°C
Restzucker und Gesamtsäure
Restzucker 3,5 g/l und Gesamtsäure 6,05 g/l
Herkunft
Tenuta Sant'Anna Via Monsignor Zovatto P. L., 71, 30020 Loncon di Annone Veneto VE, Italien


