Die Reben für diesen vollmundigen, komplexen Wein stammen aus den Weinbergen nordwestlich von Verona, in der hügeligen Gegend von Sant'Ambrogio, in der klassischen Valpolicella-Zone. Ihr Alter beträgt durchschnittlich 28 Jahre.
Rebsorten
Corvina, Rondinella, Molinara und weitere alte im Veneto beheimatete Sorten zur Vervollständigung.
Farbe
kräftige rubinrote Farbe
Lagerung/Ausbau
Die Trauben werden Ende September von Hand geerntet und in der Kellerei sofort gekeltert. Sanft und ohne Pressung, wird die Farbe und das Aroma dem Auslesemost ganz entzogen. Es folgt am Winterende der "ripasso" des somit erzeugten Valpolicella-Weines. Der Wein gewinnt damit an Stärke und Geschmack. Am Frühlingsanfang, nach Umfüllung, wird der Wein in großen Holzfässern ausgereift. Es folgen zuletzt die Flaschenumfüllung und -veredelung.
Duft und Geschmack
Die frische Kirscharomen der Corvina-Rebe und der Duft von Pflaumen beeindrucken die Nase. Die geschmackliche Fülle und die würzige Noten eines Ripasso faszinieren. Im Zusammenspiel entsteht ein harmonischer, gehaltvoller Geschmack. Das ist vor allem der Wiedergärung der Trauben (Ripasso) auf Trestern von klassischen Recioto- und Amaroneweinen zu verdanken. Enthält Sulfite.
Empfehlung
Dieser Wein passt ausgezeichnet zu rotem Fleisch, Wildbret und Braten mit Saucen.
Alkoholgehalt
14,5% vol.
Serviertemperatur
18°-20°C
Restzucker und Gesamtsäure
Restzucker 5 g/l und Gesamtsäure 5,5 g/l
Herkunft
Aldegheri S.r.l., Via Alessandro Volta 9, 37015 Sant´Ambrogio Valp. (Verona), Italien




